Tsuga canadensis 'Popeleski'

Koniferen – ansehnliche Schmuckstücke im Garten

Die vielfältigen und durchweg beliebten Schönlinge

Koniferen tristen kein simples Dasein im Garten. Vielmehr bringen die stolzen und bildschönen Gewächse eine unglaublich energiegeladene Portion Atmosphäre in den heimischen Außenbereich, sodass die Anlage schnell in einem neuen Licht erstrahlt. Ebenso atemberaubend wie der Anblick, ist die gigantische Artenvielfalt, die sowohl dem Gartenprofi als auch dem Hobbygärtner zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. An diesen Pflanzen sieht man sich niemals satt!

Passende Artikel zum Thema

Ein immergrünes Fleckchen gute Laune



Das makellose Aussehen der Koniferen

Ein Gesamtpaket, das überzeugt

Egal, welche Art es am Ende werden soll – Fakt ist, dass jedes Exemplar eine beeindruckende Schönheit aufweist, die das gesamte Flair im Garten auf ein neues Wohlfühllevel anhebt. Das in der Regel sehr dichte Wuchsbild, gepaart mit dem meist tiefgrünen, satten Farbton, lässt flächendeckend das Herz der Garten- und Balkonbesitzer höherschlagen. Selbst stahlblaue und gelbe Farbgebungen sind bei Koniferen möglich.

Larix kaempferi 'Blue Dwarf'

Koniferen auf verschiedene Art und Weise einsetzen

Der Kreativität einfach freien Lauf lassen

Geht nicht, gibt’s nicht! Wer sich für die Anschaffung von Koniferen entscheidet, der entscheidet sich zeitgleich für Pflanzen, die sich für diverse Einsatzzwecke erstklassig qualifizieren. Angefangen als schmucker Blickfänger im Beet bis hin zur Verwendung als natürlicher Heckenschutz, können die Gewächse frei nach Belieben wunderbar eingesetzt werden. Die Haltungsnoten der malerischen Eyecatcher sind dabei stets am Maximum.

Koniferen trumpfen überall groß auf

Der zuletzt angesprochene Punkt der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, bestätigt sich auch beim Thema Kultivierung, da die stylischen Pflanzen keineswegs nur im Beet zurechtkommen. Auch Personen, die nur einen Balkon ihr Eigen nennen können, werden mit diesem schlagkräftigen Gewächs voll auf ihre Kosten kommen. Das Anpflanzen im Kübel gelingt meist problemlos und das Resultat verspricht ein grandioses Ambiente.


Alle Geschmäcker können befriedigt werden

Eine vielfältige Pflanzengruppe

Nicht nur die zuvor thematisierten, unterschiedlichen Farbakzente machen Koniferen so extrem beliebt. So gibt es neben den klassischen Nadelgewächsen auch solche, die durch traumhafte schuppenförmige Blätter überzeugen. Darüber hinaus können neben den immergrünen Dauerrennern auch Exemplare kultiviert werden, die zu den sommergrünen Arten dazuzählen. All diese tollen Auswahlmöglichkeiten machen die Pflanzen noch attraktiver, als sie ohnehin schon sind.

Bergkiefern als Highlights für den Gartenbereich

Bergkiefern liefern ein unglaubliches Artenreichtum und können somit den Außenbereich auf unterschiedlichste Weise verzieren. Nicht nur, dass bei den Bodenanforderungen wenige Punkte beachtet werden müssen, auch die verschiedenen Wuchsformen und -höhen erlauben, dass die entzückenden Pflanzen in nahezu jedem Garten eingegliedert werden können. Einmal angekommen, darf der glückliche Gärtner sich auf ein spektakuläres Bild freuen, welches zum langen Bestaunen einlädt.

Pinus mugo 'Slavanii'

Weitere passende Artikel zum Thema Koniferen


Filter

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren